Metzgergang

Metzgergang
* Einen Metzgergang thun.Eiselein, 462; Braun, I, 2704; für Franken: Frommann, VI, 320, 278.
Einen vergeblichen Gang.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metzgergang — Mẹtz|ger|gang 〈m. 1u; bes. süddt.; fig.〉 erfolgloser, vergeblicher Gang; oV Metzgersgang ● einen Metzgergang machen * * * Mẹtz|ger|gang, Metzgersgang, der [wohl nach dem Umstand, dass früher die Metzger oft vergeblich über Land gingen, um… …   Universal-Lexikon

  • Metzgergang — Metzgergangm fruchtloseBemühung;vergeblicherGang.DerMetzgermachtezumSchlachtviehkaufbeimBauernmanchenvergeblichenWeg;auchdieMetzgerburschen,diefrühervormittagszudenHausfrauengingenundBestellungenentgegennahmen,hattennichtimmerErfolg.Seitdemfrühen1… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Metzgergang — Mẹtz|ger|gang, Mẹtz|gers|gang (landschaftlich für erfolglose Bemühung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Metzgersgang — Mẹtz|gers|gang 〈m. 1u; bes. süddt.; fig.〉 = Metzgergang * * * Mẹtz|gers|gang: ↑ Metzgergang. * * * Mẹtz|gers|gang: ↑Metzgergang. Mẹtz|ger|gang, Metzgersgang, der [wohl nach dem Umstand, dass früher die Metzger oft vergeblich über Land gingen …   Universal-Lexikon

  • Metzger, der — Der Mêtzger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Metzgerinn, ein vorzüglich im Oberdeutschen übliches Wort, einen Fleischer zu bezeichnen, wo auch Metzler dafür üblich ist, bey dem Ottfried Mezalar im mittlern Lat. Macellarius, im Ital.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Metzgersgang — Einen Metzgersgang getan haben (oberdeutsch): einen vergeblichen Gang getan haben, umsonst dagewesen sein; entsprechend niederdeutsch ›eenen Slachtergang don‹, mitteldeutsch ›einen Fleischergang tun‹. Die Redensart ist seit dem Anfang des 18.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fleischergang — Fleischergangm erfolgloseBemühung.Gleichbed⇨Metzgergang.MetzgermußtenfrüherbeidenBauernmanchenvergeblichenGangtun,umSchlachtviehaufzukaufen.GelegentlichauchbezogenaufstellungslosewanderndeMetzgergesellen.18.Jh.,ostmitteld …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Jäger — 1. Alte Jäger hören noch gern blasen. Holl.: Oude jagers hooren de tromp gaarne. (Harrebomée, I, 352a.) 2. Auch der beste Jäger kann nur Rehe schiessen, wo es deren gibt. 3. Dem Jäger ist die Flinte kein Spielzeug. Keine Nebensache, sagen die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”